Individuelles Training mit Junghunden

Event Details

  • max. 16max. Teilnehmer
  • Celina del AmoKursleitung

Es freut uns sehr, euch diese viertätige Weiterbildung mit Celina del Amo, der sehr geschätzten Verhaltenstierärztin, Fachbuchautorin, Trainerin und Referentin, anzubieten.


Gemäss Absprache mit dem Veterinäramt des Kantons Zürich:
Diese Weiterbildung wird im Rahmen der Weiterbildungspflicht für Hundeausbilderinnen und Hundeausbilder mit Bewilligung des Kantons Zürich für die Verlängerung der Bewilligung von Junghunde- und Erziehungskursen angerechnet.


Zum Inhalt:

In diesem Seminar geht es um die trainerische Begleitung von JUNGHUNDEN (17 Wochen – 18 Monaten), wenn das Ziel ist, aus ihnen freundliche und wohlerzogene Begleiter im Alltag zu formen. Das Augenmerk liegt dabei auf den einzelnen Individuen sowie ihren unterschiedlichen “Stärken” und “Schwächen”.

Wir beschränken uns nicht nur darauf zu klären, wie ein moderner und belohnungsbasierter Aufbau von Übungen erfolgen kann, sondern schauen auch an, welche Übungen für die Entwicklung der individuellen Junghunden überhaupt geeignet sind. Für welchen Hund sind welche Inputs besonders sinnvoll oder gar elementar? Gibt es einen Bereich, in dem ein Individuum besonders gefördert werden muss? Wie kann man so was angehen?

Im Fokus stehen dabei nicht nur der Aufbau von Gehorsamsübungen, sondern auch die Schulung sozialer und körperlicher Fähigkeiten.

Einen (neuen) Junghund zu sich genommen zu haben ist immer ein Neustart für den Tierhalter – selbst, wenn er schon Erfahrung in der Hundehaltung hat. Die individuelle Verfassung des Hundes kann durchaus auch herausfordernd sein.

Ein wichtiger Aspekt im Training mit jungen Hunden bezieht sich daher auf den Bereich Problemprophylaxe. Manchmal sind es ganz einfache Tipps, mit denen gröbere Baustellen umschifft werden können.

Im Kurs wird zudem angeschaut, wie man während des Trainings leicht erkennen kann, ob alles im Lot ist oder ob das Hund-Halter-Team intensivere Unterstützung benötigt.

Passend dazu:


Zielgruppe

Das Seminar richtet sich vorrangig an Hundetrainer und Hundetrainer in Ausbildung. Ausserdem können von diesem Seminar auch Verhaltensberater, Dogwalker oder -sitter und Fachleute aus anderen Bereichen, in denen Hundekontakt (insbesonderen im Junghundelater) eine grosse Rolle spielt, profitieren. Ambitionierte, erfahrene Hundehaltende sind ebenso willkommen.

 


Die Teilnahme mit Junghund

An diesen zwei Tagen wird in einzelnen Einheiten (als Demo/Beispiel) auch praktisch mit den Junghunden gearbeitet. Wenn du als Teilnehmer zu diesem Zeitpunkt einen Junghund hast, mit dem du gerne teilnehmen möchtest, kannst du dich gerne mit Hund anmelden. Bitte bedenke jedoch, dass selbstverständlich nicht die ganze Zeit mit dem Hund gearbeitet wird und er längere Leerlaufphasen hat, in denen er an einem eingeschränkten Bereich bei dir bleiben muss (Schlafplatz, ggf. eine Box, wenn er das kennt). Kontaktiere uns gerne vor deiner Anmeldung, damit wir das besprechen können.

Sollten aus unserer Gruppe nicht genügend Junghunde rekrutiert werden können, werden wir schauen, “externe Junghunde” zu organisieren. Falls du Hundehalter/Kunden kennst, die mit ihrem Junghunden an einer praktischen Einheit teilnehmen möchten (ohne am gesamten Seminar teilzunehmen) kannst du uns ebenfalls gerne kontaktieren.


Location & Anreise

Das Seminar wird in der amicanis TrainingsWerkstatt (direkt beim Irchelpark (Nähe Tierspital, Uni Zürich) sowie im Irchelpark durchgeführt.
Adresse: Winterthurerstrasse 152, 8057 Zürich –> Eingang jedoch um die Ecke an der Strickhofstrasse.

Anreise mit Auto

          • Werktags (Mo – Sa) sind die Parkplätze im Quartier zeitlich begrenzt, daher empfehlen wir werktags das Parkhaus Irchel, nur ca. 4 Fussminuten entfernt. Die Einfahrt ist unterirdisch (hohe Fahrzeuge zwingend Etage D benutzen)
          • Sonntags ist das Parken im Quartier (blaue und weisse Zonen) unbegrenzt und kostenlos
          • Hier findet ihr Details über die Parkplatzmöglichkeiten und eine Map (nach unten scrollen).

Anreise ÖV

Egal woher du kommst, der ZVV-Fahrplan hilft dir gerne weiter. Hier sind die Stationen, welche in kurzer Gehdistanz liegen:

            • Universität Zürich, Tram 6, 7, 9 oder 10. Anschliessend ca. 2 – 5 Min. Fussweg (je nach gewähltem Weg).
            • Milchbuck, Tram 7, 9, 10, 14 oder Bus 69, 72. Anschliessend ca. 4 – 8 Min. Fussweg (je nach gewähltem Weg).

Verpflegung / Mittagspause

              • Gipfeli, Mineral und “es bizzli Süesses” werden euch herzlich offeriert.
              • Eine Kaffeemaschine steht euch zur Verfügung (Münz-Kässeli).
              • Für das Mittagessen haben wir im Restaurant Texas im Irchelpark für alle die möchten, einen Tisch reserviert. Das Mittagessen geht auf eigene Kosten.
              • Wer sich in der Mittagspause lieber den Kopf an der frischen Luft lüftet: nur ca. 80m von der TrainingsWerkstatt entfernt befindet sich der schöne Irchelpark.

 


Kosten / Vorauszahlung

                • Teilnahme ohne Hund CHF 420.00
                • Teilnahme mit Hund CHF 440.00
                • Kursgeld bitte bis spätestens am 12. April 2023 einzahlen.
                • Vermerk: Junghunde Training, Celina del Amo
                • Bankverbindung:
                  UBS Switzerland AG, Patricia Wantz, Winterthurerstrasse 152, 8057 Zürich
                  IBAN: CH60 0025 1251 8237 5141 G, SWIFT: UBSWCHZH80A (kein Twint!)

 

Fragen?

Bitte kommt bei Fragen ungeniert auf uns zu: info@amicanis.ch

 

Wir freuen uns auf eine sehr tolle Referentin und vier sehr lehrreiche und spannende Tage!

 


Für deine Anmeldung bitte folgendes Formular ausfüllen – du erhältst eine eMail-Bestätigung.

Annulationsbedingungen bei unseren Live-Webinaren mit externen Referenten:

                  • Deine Anmeldung ist verbindlich
                  • Bei Abmeldungen bis acht Wochen vor Seminarbeginn werden die Kurskosten vollumfänglich zurückerstattet.
                  • Bei Abmeldungen bis fünf Wochen vor Seminarbeginn werden 50% der Kurskosten zurückerstattet.
                  • Bei kurzfristigen Abmeldungen (ab fünf Wochen vor Seminar) besteht kein Anrecht auf Rückerstattung des Kursgeldes.
                  • Im Verhinderungsfall kann ein Ersatzteilnehmer gestellt werden

Anmeldung

Ticket-Typ Preis Plätze
Teilnahme OHNE Hund CHF 420.00
Teilnahme MIT JUNGHUND CHF 440.00

Zu deiner Anmeldung

Falls du mit Hund teilnimmst