Workshop: Rückruf, Konzentration und Führigkeit – Kernpunkte auf Spaziergängen

Event Details

  • Celina del AmoKursleitung

Es freut uns sehr, euch dieses Seminar mit Celina del Amo, der sehr geschätzten Verhaltenstierärztin, Fachbuchautorin und Referentin, anzubieten.


Auf dem Spaziergang lauern für Hunde überall interessante Verleitungen!

Mit der Umsetzung einiger einfach zu trainierender Übungen kann man es schaffen, trotzdem «gemeinsam» und vor allem in harmonischer Art unterwegs zu sein.

In diesem Seminar-Workshop konzentrieren wir uns auf die Themen Aufmerksamkeit bzw. Konzentration, Führigkeit und den Rückruf.

Auf Zuruf umgehend zum Halter zu laufen, sollte auch aus Sicherheitsgründen für jeden Hund zum Standard-Repertoire gehören. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass dies keinesfalls immer gegeben ist – sehr zum Leidwesen der Tierhaltenden. Einschränkungen für den Hund und im schlimmsten Fall ein Leben an der Leine sind hierdurch vorprogrammiert.

Auf unserer Agenda stehen schwerpunktmässig folgende Punkte:

      • Was sind die gröbsten Fehler im Training und somit auch die häufigsten Gründe für unzureichende Kooperation bzw. Leistung?
      • Wie kann man die Führigkeit verbessern und die Konzentration des Hundes schulen? Spoiler: Letztere ist auch für den Rückruf eine wichtige Basis!
      • Vorstellung verschiedener Rückruf-Varianten – jeweils mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung
      • Tipps für die Problemlösung in schwierigeren Fällen (Achtung! In diesem Seminar-Rahmen ist es nicht möglich, Verhaltensauffälligkeiten abzuklären und einen individuellen Therapieplan zu erstellen. Die Tipps beziehen sich daher auf das grundsätzliche Vorgehen.)

Für welche Hunde sind die Trainingsinhalte passend?

Tatsächlich sind die Übungsschritte so einfach anwendbar, dass sie von Welpentagen an gestartet werden können. Die Schulung von Welpen und Junghunden hat den Vorteil, dass sie noch gar nicht allzu schlimm auf den «schiefen Weg» geraten sein können. Erste kleine Erfolge sind oft bereits in den Übungen sichtbar, die wir vor Ort umsetzen können.

Etwas komplizierter wird es bei Hunden, die schon Profis im “Rückruf-Ignorieren” sind, die aufgrund ihrer Vorgeschichte (noch) keinen engen Bezug zum Menschen haben oder die sich als Selbstversorger durchschlagen mussten. Auch diese Hunde profitieren von den Kursinhalten, jedoch hat man meist eine längere Trainingsstrecke vor sich.

Das in diesem Kurs vermittelte Knowhow zielt auf ein leichteres Miteinander im Alltag und die Stärkung des Hund-Halter-Teams ab. Für den Rückruf gilt darüber hinaus, dass freudige und zuverlässige Reaktionen hier auch schlicht mehr Freiheit verheissen. Dies erleichtert es einem massgeblich, intensiv am Thema dranzubleiben, um hoffentlich bald schon die Früchte ernten zu können.

 


Zielgruppe:

Alle, die mit ihrem Hund (oder ihren Kundenhunden) an diesen so wichtigen Alltagsthemen arbeiten möchten. Das heisst es sind ambitionierte Hundehalter:innen sowie auch Hundetrainer:innen gleichermassen willkommen.


Möchtest du MIT Hund teilnehmen?

                • Es gibt maximal 6 Plätze mit Hund (bitte bei der Anmeldung entsprechend auswählen.)
                • Bitte beachtet, dass wir teilweise auf engerem Raum mit mehreren Hunden gleichzeitig arbeiten und darum nur Hunde teilnehmen können, die sich in der Nähe von fremden Menschen und Artgenossen wohlfühlen (d.h. nicht gestresst / ängstlich / aggressiv reagieren).
                • Zudem ist es wichtig, dass dein Hund während der Theorie entspannt liegen/chillen kann, damit der Tag für alle – besonders auch für die Hunde – ein positives und schönes Erlebnis wird. Empfehlung: Liegedecke, Box o.ä., die dein Hund gut kennt mitbringen. Vielen Dank für euer Verständnis!
                • Bitte bringe zudem ein Frottiertuch mit, um seine Pfoten vor der Werkstatt abzuwischen, herzlichen Dank!
                • Wir werden je nach dem indoor und outdoor trainieren, wetterfeste Kleidung daher sehr empfohlen.

Location & Anreise

Das Seminar wird in der amicanis TrainingsWerkstatt (direkt beim Irchelpark (Nähe Tierspital, Uni Zürich) sowie im Irchelpark durchgeführt.
Adresse: Winterthurerstrasse 152, 8057 Zürich –> Eingang jedoch um die Ecke an der Strickhofstrasse.

Anreise mit Auto

    • Es gibt im ganzen Quartier weisse und blaue Zonen, jedoch nicht für den ganzen Tag, darum empfehlen wir das Parkhaus Irchel.
    • Parkhaus Irchel, nur ca. 4 Fussminuten entfernt. Die Einfahrt ist unterirdisch (hohe Fahrzeuge Etage D benutzen)
    • Hier findet ihr Details über die Parkplatzmöglichkeiten und eine Map (nach unten scrollen).

Anreise ÖV

Egal woher du kommst, der ZVV-Fahrplan hilft dir gerne weiter. Hier sind die Stationen, welche in kurzer Gehdistanz liegen:

  • Universität Zürich, Tram 6, 7, 9 oder 10. Anschliessend ca. 2 – 5 Min. Fussweg (je nach gewähltem Weg).
  • Milchbuck, Tram 7, 9, 10, 14 oder Bus 69, 72. Anschliessend ca. 4 – 8 Min. Fussweg (je nach gewähltem Weg).

 


Verpflegung / Mittagspause

                  • Gipfeli, Mineral und “bizzli Süesses” werden euch herzlich offeriert.
                  • Eine Kaffeemaschine steht euch zur Verfügung (Münz-Kässeli).
                  • Im Restaurant Texas (hat auch Vegi) werden wir einen Tisch reservieren für alle die möchten. Das Mittagessen geht auf eigene Kosten.
                  • Wer sich in der Mittagspause lieber den Kopf an der frischen Luft lüftet: nur ca. 80m von der TrainingsWerkstatt entfernt befindet sich der schöne Irchelpark.

Kosten & Vorauszahlung

              • CHF 220.00 ohne Hund
              • CHF 240.00 mit Hund
              • Teilnahmebestätigung & Quittung erhalten die Teilnehmenden vor Ort
              • Kursgeld bitte bis spätestens am 18. November 2025 einzahlen.
              • Vermerk: Fokus & Rückruf, Celina del Amo
              • Einzahlungsschein
              • Bankverbindung: UBS Switzerland AG, Patricia Wantz, IBAN: CH60 0025 1251 8237 5141 G, SWIFT: UBSWCHZH80A

Fragen?

Bitte kommt bei Fragen ungeniert auf uns zu: info@amicanis.ch

Wir freuen uns immer sehr auf diesen beliebten, kleinen und vertrauten Workhsop-Rahmen mit Celina.

 


Für deine Anmeldung bitte folgendes Formular ausfüllen – du erhältst eine eMail-Bestätigung.

Annulationsbedingungen bei Terminen mit externen Referenten:

              • Deine Anmeldung ist Fall verbindlich
              • Bei Abmeldungen bis acht Wochen vor Seminarbeginn werden die Kurskosten vollumfänglich zurückerstattet.
              • Bei Abmeldungen bis fünf Wochen vor Seminarbeginn werden 50% der Kurskosten zurückerstattet.
              • Bei kurzfristigen Abmeldungen (ab fünf Wochen vor Seminar) besteht kein Anrecht auf Rückerstattung des Kursgeldes.
              • Im Verhinderungsfall kann ein Ersatzteilnehmer gestellt werden.

Anmeldung

Ticket-Typ Preis Plätze
Celina del Amo: Fokus & Rückruf - MIT Hund CHF 240.00
Celina del Amo: Fokus & Rückruf - OHNE Hund. CHF 230.00

Zu deiner Anmeldung

Falls du mit Hund teilnimmst

Hier kannst du die AGBs lesen.