Jedes Verhalten hat eine Entwicklung hinter und eine Weiterentwicklung vor sich – so auch unerwünschtes Verhalten. Im Idealfall erkennen wir Tendenzen zu unerwünschtem Verhalten früh genug und können es rechtzeitig in erwünschte Bahnen lenken. Dazu bieten wir unter Privatlektionen die “Verhaltens-Prophylaxe” an.

Ist ein unerwünschtes Verhalten jedoch bereits fortgeschritten, so dass Mensch und/oder Hund darunter leiden, ist eine Verhaltenstherapie angesagt. Auch hier lohnt es sich möglichst schnell zu reagieren, ansonsten sich der Hund in dem unerwünschten Verhalten “übt”, bzw. das Problem i.d.R. immer grösser wird. Lass es nicht so weit kommen!

Verhaltenstherapie

Bei einer Verhaltenstherapie geht es darum, die Ursache (zu hohe Erregungslage, Unsicherheit, Angst, Schmerzen usw.) für das zu therapierende Verhalten zu eruieren und anschliessend anzugehen. Denn erst wenn die Emotionslage des Hundes gegenüber dem Auslöser X verändert werden kann, kann der Hund auch sein Verhalten ändern – mit unserer Hilfe natürlich. Dazu werden wir gemeinsam einen Therapie- und Trainingsplan erstellen.

Bei einer Therapie geht es niemals darum, ein unerwünschtes Verhalten zu “unterdrücken”. Das wäre weder zielführend noch nachhaltig und bestimmt auch nicht tierfreundlich.

Alle Faktoren werden miteinbezogen

Für eine erfolgreiche Verhaltenstherapie ist es ganz wichtig, dass dein Hund gesamtheitlich angeschaut wird. Nicht selten kommt es vor, dass in diesem Zusammenhang auch gesundheitliche Aspekte durchleuchtet werden müssen – oft sind sie der Schlüssel zum Erfolg! In solchen Fällen arbeiten wir mit Spezialisten zusammen.

Mögliche Gründe für eine Verhaltenstherapie

Bei “Problemverhalten” wie z.B. Trennungsangst, anderen Ängsten oder sogar Phobien, Leinenaggression, stereotypischen Verhaltensweisen, Unsauberkeit, Ressourcenverteidigung, Aggressionverhalten bei körperlichen Berührungen, Aggressionsverhalten gegenüber Menschen oder anderen Tieren im Haushalt, usw.

Ablauf Verhaltenstherapie

  • Du erhältst einen ausführlichen Fragebogen zu deinem Liebling
  • Wir studieren diesen Fragebogen vor unserem ersten Treffen
  • Es folgt eine umfassende Anamnese mit dir zusammen, i.d.R. 2h (am besten in einer Doppellektion)
  • Wir erarbeiten einen Therapie- und Trainingsplan, der laufend angepasst und verfeinert wird
  • In regelmässigen Treffen erarbeiten wir unsere Ziele – step by step, nahhaltig, positiv!
  • Spass und Freude dürfen nicht fehlen – freue dich über die Fortschritte deines Lieblings
  • Bei Bedarf werden Fachspezialisten aus dem gesundheitlichen Bereich hinzugezogen

 Kosten & Bezahlung

Studieren und Auswerten des Fragebogens + ca. 2h Anamnese / erstes Treffen à CHF 280.00.

Anschliessend können wir mit Privatlektionen weiterfahren. Dazu gibt es folgende Möglichkeiten:

    • 1 Lektion: CHF 130.–/Lektion à 60 Min. (pro zus. Minute CHF 1.50)
    • 3er Abo*: CHF 375.–, bzw. 125.–/Lektion à 60 Min. (pro zus. Min. CHF 1.50) – Gültig 3 Mte.
    • 5er Abo*: CHF 600.–, bzw. 120.–/Lektion à 60 Min. (pro zus. Min. CHF 1.50) – Gültig 4 Mte.
    • 10er Abo*: CHF 1’100.–, bzw. 110.–/Lektion à 60 Min. (pro zus. Min. CHF 1.50) –  Gültig 6 Mte.
    • Bei Hausbesuchen kommt eine Reisepauschale von CHF 40.00 (Stadt Zürich) hinzu –> bieten wir aktuell (Corona) nur in äussersten Notfällen an
    • Zahlungsmöglichkeiten

*Abo-Preise nur gültig, wenn das Abo nach der ersten Stunde gebucht und vorausbezahlt wird. Die Abos sind an eine Laufzeit gebunden (siehe unten).

Termin vereinbaren

Bitte per E-Mail mit dem Betreff “Verhaltenstherapie” an info@amicanis.ch. Bitte erkläre ganz kurz worum es geht (ohne viele Details) und hinterlasse mir deine Telefonnummer, damit wir dich kontaktieren und wir das weitere Vorgehen kurz besprechen können.

Lese-Tipp “Verhaltenstherapie beim Hund”

Hier ein sehr lesenswerter Fachbeitrag zum Thema Verhaltenstherapie beim Hund. Geschrieben von meiner geschätzten Referentin und Ausbilderin Celina del Amo. Wenn du diesen Fachbeitrag liest vor unserem ersten Termin, hast du dir bereits wertvolles Vorwissen angeeignet. Selbstverständlich kannst du Fragen, Unklarheiten oder vielleicht sogar Zweifel gerne mitbringen. Das Lesen dieses Fachbeitrages ist natürlich keine Pflicht – nur ein gut gemeinter Lese-Tipp! 😉

 

* Die Abos sind zeitlich gebunden

  • Gültigkeit 3er Abo: 3 Monate
  • Gültigkeit 5er Abo: 4 Monate
  • Gültigkeit 10er Abo: 6 Monate