Webinar & Seminar: Konzentration & Selbstkontrolle | 2 Teile

Event Details

  • Mittwoch | 8 November, 2023 bis Freitag | 10 November, 2023
  • Webinar & Seminar
  •  SPECIAL GUEST - Seminar mit externem Referent
  • Celina del AmoKursleitung

Es freut uns sehr, euch diese Kombination aus Webinar und Seminar mit Celina del Amo, der sehr geschätzten Verhaltenstierärztin, Fachbuchautorin und Referentin, anzubieten.


Gemäss Absprache mit dem Veterinäramt des Kantons Zürich:
Diese Weiterbildung wird im Rahmen der Weiterbildungspflicht für Hundeausbilderinnen und Hundeausbilder mit Bewilligung des Kantons Zürich für die Verlängerung der Bewilligung von Junghunde und Erziehungskurse angerechnet.


Dieses Angebot besteht aus zwei Teilen:

Kennen Sie das? Zu Hause ist der Hund brav und aufmerksam. Man kann gut mit ihm trainieren und er ist schön fokussiert. Kaum ist man jedoch draussen mit ihm, ist man als Hundehalter Luft.

Plötzlich scheint alles interessanter – seien es Dinge, die am Boden liegen, Spuren von Artgenossen oder Wildtieren – und hat sich da nicht gerade etwas bewegt, gab es dort nicht ein interessantes Geräusch und überhaupt, was riecht denn dort hinten so gut?!

Live-Webinar, Mittwoch 18:30 – 21:30 Uhr

In diesem Online-Seminar liegt der Schwerpunkt auf dem Thema Konzentration. Was hat es damit auf sich? Kann man Konzentration fördern? Wie macht man das? Sind es wirklich nur Übungen oder sollte man z. B. auch einen Blick auf das Umfeld inkl. der Ernährung und allgemeinen Gesundheit des Hundes werfen?

Der Kernpunkt des Webinars ist:

Wie schafft man es, dass sich der Hund auch längere Phasen auf seinen Halter (und dessen Signale) konzentriert? Was für Abklärungen sind ggf. im Vorfeld erforderlich? Welche Übungen bringen einen in welcher Fragestellung weiter? Und wie werden diese genau aufgebaut?

Am Freitag geht es mit den Themen Frust und Selbstkontrolle weiter.

 

Seminar, Freitag, 09:00 – 17:30 Uhr

An diesem Ganztagesseminar geht es schwerpunktmässig um die Umsetzung von Konzentrations- und Selbstkontrolle-Übungen. Da die Hunde speziell in dieser Fragestellung natürlich nicht einen ganzen Tag durchhalten können, ist der Seminartag neben der Praxis mit Theorieeinlagen, die sich nun schwerpunktmässig auf Frustration und das grosse Thema Selbstkontrolle beziehen, gespickt.

Wichtig: Für die Teilnahme mit Hund wird das Webinar vom Mittwoch, 8. November vorausgesetzt.

 


Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an alle „Hundemenschen“ (Hundehalter, Hundetrainer, Trainer in Ausbildung, Tiermedizinische Fachangestellte, Dogsitter, Dogwalker etc.).

 


Informationen zum Live-Webinar am 8. November, 18:30 – 21:30 Uhr

Die Zugangsdaten zum Webinar werden allen Teilnehmern wenige Tage vor dem Webinar-Termin per Mail zugestellt. Das Live-Webinar wird NICHT aufgezeichnet. Wir mögen die persönliche Atmosphäre sowie den direkten Austausch in der Gruppe. All dies würde mit einer Aufzeichnung schwierig (Datenschutz).

Das Webinar wird via Zoom durchgeführt. Wir garantieren, dass es sich inhaltlich nicht von einem „vor Ort Termin“ nicht unterscheidet – es gibt auch genügend Möglichkeiten Fragen zu stellen.

Zoom ist ein sehr praktisches und unkompliziertes „Video-Meeting-Tool“. Wir treffen uns quasi in einem “Online-Besprechungsraum”. Es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten und du musst auch keinen Account anlegen (kannst du jedoch, wenn du möchtest auch kostenlos tun). Alles was man benötigt ist ein Device (idealerweise Laptop/Computer) welcher mit Kamera und Mikrofon ausgestattet ist – sowie eine gute Internetverbindung. Und schon kann es losgehen!

Informationen zum Seminar am 10. November in Zürich, 09:00 – 17:30 Uhr

Location & Anreise

Das Seminar wird in der amicanis TrainingsWerkstatt (direkt beim Irchelpark (Nähe Tierspital, Uni Zürich) sowie im Irchelpark durchgeführt.
Adresse: Winterthurerstrasse 152, 8057 Zürich –> Eingang jedoch um die Ecke an der Strickhofstrasse.

Anreise mit Auto

      • Werktags (Mo – Sa) sind die Parkplätze im Quartier zeitlich begrenzt, daher empfehlen wir werktags das Parkhaus Irchel, nur ca. 4 Fussminuten entfernt. Die Einfahrt ist unterirdisch (hohe Fahrzeuge zwingend Etage D benutzen)
      • Sonntags kann man im Quartier in der blauen und weissen Zone kostenlos parken
      • Hier findet ihr Details über die Parkplatzmöglichkeiten und eine Map (nach unten scrollen).

Anreise ÖV

Egal woher du kommst, der ZVV-Fahrplan hilft dir gerne weiter. Hier sind die Stationen, welche in kurzer Gehdistanz liegen:

  • Universität Zürich, Tram 6, 7, 9 oder 10. Anschliessend ca. 2 – 5 Min. Fussweg (je nach gewähltem Weg).
  • Milchbuck, Tram 7, 9, 10, 14 oder Bus 69, 72. Anschliessend ca. 4 – 8 Min. Fussweg (je nach gewähltem Weg).

Verpflegung / Mittagspause

      • Gipfeli, Mineral und “es bizzli Süesses” werden euch herzlich offeriert.
      • Eine Kaffeemaschine steht euch zur Verfügung (Münz-Kässeli).
      • Für das Mittagessen haben wir im Restaurant Texas im Irchelpark für alle die möchten, einen Tisch reserviert. Das Mittagessen geht auf eigene Kosten.
      • Wer sich in der Mittagspause lieber den Kopf an der frischen Luft lüftet: nur ca. 80m von der TrainingsWerkstatt entfernt befindet sich der schöne Irchelpark.

Kosten / Vorauszahlung

      • Nur Webinar: CHF 95.00 (Halbtages-Webinar)
      • Nur Seminar OHNE Hund: CHF CHF 210.00
      • Webinar & Seminar OHNE Hund: 300.00
      • Webinar & Seminar MIT Hund: CHF 320.00
      • Skript wird elektronisch versendet
      • Teilnahmebestätigung & Quittung der Einzahlung folgen per Post
      • Kursgeld bitte bis spätestens am 3. November 2023 einzahlen.
      • Vermerk: Konzentration, Celina del Amo
      • Bankverbindung:
        UBS Switzerland AG, Patricia Wantz, Winterthurerstrasse 152, 8057 Zürich
        IBAN: CH60 0025 1251 8237 5141 G, SWIFT: UBSWCHZH80A (kein Twint!)

 


Fragen?

Bitte kommt bei Fragen ungeniert auf uns zu: info@amicanis.ch

 

Wir freuen uns auf eine sehr tolle Referentin und eine spannende Weiterbildung.

 


Für deine Anmeldung bitte folgendes Formular ausfüllen – du erhältst eine eMail-Bestätigung.

Annulationsbedingungen bei unseren Live-Webinaren mit externen Referenten:

    • Deine Anmeldung ist verbindlich
    • Bei Abmeldungen bis acht Wochen vor Seminarbeginn werden die Kurskosten vollumfänglich zurückerstattet.
    • Bei Abmeldungen bis fünf Wochen vor Seminarbeginn werden 50% der Kurskosten zurückerstattet.
    • Bei kurzfristigen Abmeldungen (ab fünf Wochen vor Seminar) besteht kein Anrecht auf Rückerstattung des Kursgeldes.
    • Im Verhinderungsfall kann ein Ersatzteilnehmer gestellt werden.

Anmeldung

Ticket-Typ Preis Plätze
nur Webinar 8.11.23 CHF 95.00
nur Seminar 10.11.23, ohne Hund CHF 210.00
Webinar 8. + Seminar 10.11.23, ohne Hund CHF 300.00
Webinar 8. + Seminar 10.11.23, MIT Hund CHF 320.00

Zu deiner Anmeldung

Falls du mit Hund teilnimmst