Rückruf & STOP als Beschäftigungsprogramm

Event Details

  • 5max. Teilnehmer
  • PatriciaKursleitung

Dieser Kurs findet hauptsächlich outdoor statt. Bei schlechtem Wetter oder für längere Theorie-Teile kann es sein, dass wir in die Trainings-Werkstatt gehen. Wir bitten dich daher, für jede Lektion eine Maske dabei zu haben (s. Packliste). Denn, sollte es einem Kursteilnehmer – egal aus welchem Grund – lieber sein, dass wir beim Indoor-Training eine Maske tragen, dann nehmen wir gerne Rücksicht und kommen diesem Wunsch nach.

Bei schlechtem Wetter bitten wir euch (zusätzlich zur Packliste), neben der Maske allenfalls Hausschuhe (oder warme Socken) und ein Frottiertuch für den Hund mitzunehmen, um ihn abzurubbeln. Vielen Dank! 


Spaziergangs-Beschäftigungs-Programm

Hunde lernen sooo gerne, insbesondere wenn sie dabei Spass haben und sich das Ganze für sie auch noch richtig lohnt! Beide Themen, der Rückruf und das STOP-Signal können dem Hund wahnsinnig viel Spass machen, wenn sie entsprechend aufgebaut werden. Natürlich sollten beide Signale viel geübt / repetiert werden, selbst dann, wenn sie dann mal sitzen. Ja, man kann daraus ein richtig schönes Spaziergangs-Beschäftigungs-Programm basteln. Und genau das machen wir in diesem Kurs!

Wir lernen verschiedene Rückruf-Arten, auch solche, die der Hund gar nicht per se als “Rückruf” versteht – und gerade deshalb so spassig sind für den Hund und super funktionieren, eben auch als Beschäftigung. Schliesslich soll so ein Spaziergang ja auch spannend gestaltet werden und dem Hund immer wieder etwas Anlass zum Rennen und Flitzen geben. Besonders für Hunde, die mit ihrer Nase gerne auch mal ein paar andere Dinge verfolgen auf dem Spaziergang 😉


Der Rückruf ist eines der wichtigsten Alltags-Signale für unseren Hund: “Komm jetzt auf direktem Weg zu mir zurück!” Doch nicht immer ist der Rückruf “die Lösung”, denn ein “zu uns zurückrennen” könnte auch mal bedeuten, dass der Hund z.B. über eine Strasse rennen müsste, was sehr gefährlich wäre. Oder ein schnelles Fahrrad brettert den Weg entlang usw. … In solchen Fällen ist ein zuverlässiges STOP-Signal, auf welches der Hund sofort stoppt und sich z.B. hinsetzt und auf das nächste Signal (Rückruf, Freizeichen, o.ä.) wartet, enorm wertvoll.

In diesem Kurs werden wir die beiden Signale nicht in Perfektion zu Ende trainieren können – dazu ist der Kurs zu kurz und echte Zuverlässigkeit/Generalisierung braucht etwas Zeit und viele Wiederholungen. Doch die Teilnehmer erhalten alle Informationen, um die Signale danach selbstständig zu Ende zu trainieren. Bei Bedarf kann auch gerne ein paar Wochen später noch ein Treffen organisiert werden. Der Kurs findet 6x statt, bevor es dann wieder so früh dunkel wird am Abend, dass das Outdoor-Training schwierig wird.


Termine

  • Lektion 1: Dienstag, 13. September
  • Lektion 2: Dienstag, 20. September
  • 1 Woche Pause / kein Training
  • Lektion 3: Dienstag, 04. Oktober
  • Lektion 4: Dienstag, 11. Oktober
  • Lektion 5: Dienstag, 18. Oktober
  • Lektion 6: Dienstag, 25. Oktober

Treffpunkt

      • Kreuzung Langensteinenstrasse/Strickhofstrasse – am Rande des Irchelparks (ca. 150m oberhalb der TrainingsWerkstatt). Mehr Infos dazu findest du hier (siehe Map ganz unten, “dunkelblauer Treffpunkt Park”.). Bitte führe deinen Hund an der Leine und halte mind. 6m Abstand zu den anderen Teams (nicht jeder Hund mag Kontakt, wenn er angeleint ist).

Mitbringen

In die erste Lektion:

  • Kursgeld (korrekt abgezählt in Couvert mit Name drauf) ODER Quittung der Einzahlung

In jede Lektionen:

Nice to know

              • Dieser Kurs findet aus Qualitätsgründen in einer geschlossenen Kleingruppe à max. 5 Teams statt.
              • Die Lektionen bauen inhaltlich aufeinander auf, denn mit einem roten Faden lernt es sich leichter – Zusammenhänge werden klarer.
              • Der Kurs kann nur als Einheit gebucht werden. Verpasste Lektionen können nicht in einer anderen Gruppe nachgeholt oder kompensiert werden (geschlossene Gruppen).
              • Je mehr man zu Hause und im Alltag übt, umso mehr profitiert man vom Kurs.
              • Deine Anmeldung ist verbindlich, da du damit einen von max. 5 Kursplätzen fix reservierst.

 

Voraussetzungen

              • Du hast bei amicanis mind. das Modul Basic besucht – oder mind. Kenntnisse über Training mit Markersignalen
              • Du möchtest über positive Verstärkung trainieren und freust dich, deinen Hund für gute Arbeit zu belohnen
              • Einhaltung der AGBs

Kosten

              • CHF 290.00 für 6 Lektionen
              • geschlossene Gruppe à max. 5 Mensch-Hunde-Teams
              • Trainings-Handouts
              • Theorie-Unterlagen
              • Option auf Indoor-Training bei “Huddelwetter”
              • Indoor/Sitzgelegenheiten bei Theorie-Teilen (je nach Gruppenkonstellation)

 

Wir freuen uns auf motivierte Mensch-Hund-Teams!

 


Für die Anmeldung bitte dieses Formular ausfüllen:

Anmeldung

Für diesen Event kann man sich leider nicht mehr anmelden. (Entweder ist der Kurs bereits ausgebucht oder er hat bereits begonnen).