Event Details
- Dienstag | 2 September, 2025 bis Dienstag | 30 September, 2025
- 19:30 - 20:30
- Treffpunkt: Irchelpark, 8057 Zürich, s. LOCATIONS
- Alltagstraining
- max. 5max. Teilnehmer
- PatriciaKursleitung
Wer sich von seinem Hund mehr Ruhe und Konzentration wünscht, sollte ihn parallel auch mental und körperlich ausreichend auslasten und ihm die Gelegenheit bieten, sich auszupowern: KONFETTI!
Aber: alles etwas strukturiert und “mit Köpfchen”, damit der Hund auch wirklich aus beiden Bereichen das erwünschte Verhalten mitnimmt und nicht “aus Versehen” ganz andere Dinge lernt, als es eigentlich der Plan war. Denn hier kann es schnell passieren und der Hund lernt genau das Gegenteil von dem, was man sich eigentlich gewünscht hat.
In diesem Kurs werden wir beide Seiten, d.h. die “Ruhe und Konzentration” sowie auch die “Action und Spass” Seite anschauen und aus beiden Bereichen tolle Übungen aufbauen und/oder ausbauen. Eins ist klar: beide Seiten werden fair und freundlich trainiert! Schliesslich sollen Mensch und Hund beide Seiten gleich viel Spass machen, denn beide sind im Alltag genau so wichtig und wertvoll.
Der Ausgleich von beiden Seiten ist nicht nur im Alltag – sondern auch in jeder Trainingsstunde eine Bereicherung!
Wir werden in diesem Kurs so viel wie möglich draussen trainieren, da das Tageslicht zumindest zu Beginn des Kurses noch ausreichend vorhanden sein sollte – das möchten wir ausnutzen. Je nach Thema und Wetter kann es dennoch sein, dass wir in der ablenkungsarmen und v.a. warmen und trockenen TrainingsWerkstatt trainieren. Der Ablenkungsgrad sowie der Wohlfühlfaktor spielen schliesslich beim Lernen eine sehr grosse Rolle.
Lerninhalte der 5 Lektionen
-
-
- Ruheübungen
- Konzentrationsübungen
- Was ist eigentlich Impulskontrolle? gefolgt von “Impulskontroll-Übungen”
- Leinenführigkeit (= Konzentrationsübung)
- Richtig spielen mit dem Hund
- Aufbau von Apportierarbeit
- Aufbau von Sucharbeiten (mit Apportiergegenstand)
- Rückruftraining (sollte nie fehlen, wenn wir den Hund ohne Leine auslasten möchten).
- usw.
-
Wir schauen in der ersten Lektion, welches die Hauptanliegen / Wünsche der Teilnehmenden Teams sind (v.a. im Bezug auf Alltagssituationen) und versuchen das Programm (so weit es geht – einem individuellen 1:1 Training können wir nicht konkurrieren) so zu planen, dass möglichst alle Wünsche berücksichtigt werden können.
Termine
-
-
-
-
-
1. Lektion: Dienstag, 02.09.2025
- 2. Lektion: Dienstag, 09.09.2025
- 3. Lektion, Dienstag, 16.09.2025
- 4. Lektion: Dienstag, 23.09.2025
- 5. Lektion: Dienstag, 30.09.2025
-
-
-
-
Treffpunkt Praxis Lektionen
Wir treffen uns immer 5 Minuten vor Kursstart an der Kreuzung Langensteinenstrasse/Strickhofstrasse – am Rande des Irchelparks (ca. 150m oberhalb der TrainingsWerkstatt). Mehr Infos dazu findest du hier (siehe Map ganz unten, dunkelblauer “Treffpunkt Park”). Bitte führe deinen Hund an der Leine und halte mind. 10m Abstand zu den anderen Teams (nicht jeder Hund mag Kontakt, wenn er angeleint ist).
Tipp: immer genügend Zeit für die Anreise einrechnen, so dass dein Hund in Ruhe ankommen, die Umgebung kennen lernen (schnüffeln) und sich allenfalls noch versäubern kann. So kann er mit besten Bedingungen ins Training starten.
Mitbringen
In die erste Lektion:
-
-
-
-
-
- Kursgeld (korrekt abgezählt in Couvert mit Name drauf) ODER Ausdruck der Einzahlung
-
-
-
-
In jede Lektionen:
Nice to know
-
-
-
-
-
- Dieser Kurs findet aus Qualitätsgründen in geschlossener Kleingruppe à max. 5 Teams statt.
- Der Kurs kann nur als Einheit gebucht werden.
- Deine Anmeldung ist verbindlich, weil du damit einen von max. 5 Kursplätzen fix reservierst.
-
-
-
-
Voraussetzungen
-
-
-
-
-
- Du und dein Hund habt bei amicanis oder einer anderen positiv arbeitenden Hundeschule einen Grundkurs besucht.
- Du glaubst, dass den Hund gerne apportieren würde – vielleicht zeigt er sogar bereits Ansätze?
- Du möchtest über positive Verstärkung trainieren und freust dich, deinen Hund zu belohnen – auch mit Futter.
- Dein Hund kann in einer Trainingsgruppe stressfrei mitarbeiten.
- Einhaltung der AGBs.
-
-
-
-
Kosten
In den Kurskosten von CHF 225.00 ist Folgendes enthalten:
-
-
-
-
- 5 Lektionen à 60 Minuten
- 1 Begleitperson (zus. zum Hundeführer) ist herzlich willkommen
- geschlossenen Gruppe à max. 5 Mensch-Hund-Teams
- Lektionen, die inhaltlich aufeinander aufbauen (Struktur & roter Faden)
- Indoor* & Outdoor Training (*= ablenkungsarme Umgebung) je nach Wetter & Thema
- div. Bonusmaterial
-
-
-
Vorauszahlung:
So kannst du den Kurs bezahlen.
Für die verbindliche Anmeldung bitte das Formular unten ausfüllen
Deine Daten werden bei uns behalten und nicht weitergegeben.