Event Details
- Dienstag | 15 Juli, 2025
- 18:30 - 20:30
- amicanis Trainingswerkstatt / Irchelpark, 8057 Zürich
- Alltagstraining
- min. 3. / max. 5max. Teilnehmer
- PatriciaKursleitung
“Summer-Special”
Dieser Workshop dreht sich rund um das vielseitige Thema “Leinenführigkeit”.
Hunde in der City sind besonders oft an der Leine
Umso wichtiger, dass man als Team an der Leine möglichst entspannt unterwegs sein kann!
Leinenführigkeit im Alltag
Es gibt verschiedene Alltagssituationen, in welchen wir unsere Hunde an unterschiedlichen Leinen(längen) führen. Was sind die Vor- und Nachteile?
Wie handhabe ich die unterschiedlichen Leinen? Was bedeutet das für meinen Hund?
Leinenführigkeit in diesem Workshop
In diesem Workshop schauen wir in der Gruppe, wer beim Thema Leinenführigkeit wo steht und was passende Übungen für den jeweiligen Hund wären – und wir finden auch neue Übungen die gleich für alle passen. So lernt man nicht nur mit dem eigenen Hund, sondern man bekommt gleich auch weitere Inputs durch die anderen Mensch-Hund-Teams. So macht Gruppenkurs spass!
Jeder geht am Ende mit verschiedenen Inputs nach Hause und kennt sogleich neue Übungen, die dem Hund nicht nur Spass machen, sondern auch bald schon den gemeinsamen Alltag versüssen und vereinfachen.
Weitere Themen, die mit der Leinenführigkeit in Verbindung stehen
Es wird nicht alles Platz haben in den zwei Stunden – doch das, was gerade passt/hilft, wird spontan eingebaut
-
- Lerntheorie rund um das Leinelaufen auf den Punkt gebracht
- Stolperfallen auf dem Weg zur Leinenführigkeit
- Was ist die passende Belohnung für meinen Hund?
- Weitere kreative Ideen, die das Gehen an der Leine für meinen Hund spannender machen?
Mitbringen
-
- Normale Alltagsausrüstung (bitte kommt mit kurzer Leine an den Kurs!)
- 5 – 7m Schleppleine falls vorhanden (dann bitte auch ein gut sitzendem Brustgeschirr)
- Normales Futter, Jackpot-Futter, ABSOLUTES Lieblingsfutter deines Hundes –> möglichst viele kleine Stücke (PS: im Sommer sind “feuchte” Belohnungen oft beliebter)
- Lieblingsspielzeug deines Hundes (falls vorhanden)
- Wasser für den Hund (ev. auch für dich ;-))
- Gefrohrener Kong oder sonstige Leck-/Kaubeschäftigung
- Eine Pausen-Decke für deinen Hund
- Robidog-Säckli
- gute Laune, Motivation & Geduld
Treffpunkt
Wir treffen uns am Rande des Irchelparks, ca. 150m entfernt von unserer TrainingsWerkstatt an der Kreuzung Langensteinenstrasse/Strickhofstrasse. Mehr Infos dazu findest du hier (siehe ganz unten auf der Map, der „dunkelblaue Treffpunkt Park“.).
Wichtig: Bitte führe deinen Hund an der Leine und halte mind. 6m Abstand zu den anderen Teams. Denn nicht jeder Hund mag „Kontakt“, wenn er angeleint ist. Hundekontakt darum bitte nur in gegenseitigem Einverständnis. Merci für die Rücksichtnahme.
Nice to know
-
-
-
-
-
- Deine Anmeldung ist verbindlich, weil du damit einen von 5 Kursplätzen fix reservierst. Vielen Dank für dein Verständnis.
- Bitte Kursgeld im Voraus einzahlen und Quittung mitbringen ODER den Betrag korrekt abgezählt in einem Couvert mit deinem Namen drauf mitbringen – so verlieren wir in der Lektion möglichst wenig Zeit für “Admin” – vielen Dank!
-
-
-
-
Voraussetzungen
-
-
-
-
-
-
-
- Alle sind willkommen – auch “Quereinsteiger”
- Dein Hund kann trotz Anwesenheit von maximal 4 anderer Mensch-Hund-Teams konzentriert mit dir arbeiten (hätte er Stress/Angst mit fremden Menschen/Hunden, wäre das kein gutes Lernumfeld)
- Dein Hund kann sich zwischendurch für ein paar Minuten auf seine Pausendecke legen, während wir Theorie besprechen
- Du möchtest über positive Verstärkung trainieren und freust dich, deinen Hund für gute Arbeit zu belohnen
- Einhaltung der AGBs
-
-
-
-
-
-
Kosten
-
-
-
-
-
- CHF 85.00 für 2h Std. Theorie & Praxis
- Geschlossene Gruppe a max. 5 Mensch-Hund-Teams
-
-
-
-
Für die Anmeldung bitte unten das Formular ausfüllen
Bitte vollständig ausfüllen – de Anmeldung ist verbindlich.
Anmeldung
Für diesen Event kann man sich leider nicht mehr anmelden. (Entweder ist der Kurs bereits ausgebucht oder er hat bereits begonnen).