Alltagstraining: Konzentration und Impulskontrolle

Event Details

  • max. 5max. Teilnehmer
  • FelixKursleitung

Da uns die Gesundheit aller Teilnehmenden sehr am Herzen liegt, bleiben wir bei unserem Indoor-Training aber noch vorsichtig:
D.h. die Maskenpflicht bleibt weiterhin bestehen und pro Hund kann weiterhin nur eine Person anwesend sein. Wir desinfizieren weiterhin die Sitzflächen etc. und lüften regelmässig durch. Wir haben persönliche Gründe, weshalb wir hier noch etwas “strikter” sind als andere – und möchten zudem auch anderen, die etwas “Schutz” brauchen, diesen Schutz gewähren. Vielen Dank für euer Verständnis.

Jetzt im Frühling/Sommer trainieren wir grundsätzlich zu einem grossen Teil outdoor. Bei diesem Kurs zum Thema “Konzentration” eignet sich jedoch das Indoor-Training besser – zumindest für die Basics. Bei Regen oder Sturm/Gewitter trainieren wir ebenfalls indoor.

… wie das ganze dann im Juni aussehen wird, sehen wir dann 🙂

 


Dieser Kurs eignet sich für Menschen, die sich für modernes Hundetraining interessieren und diese Philosophie auch in ihrem Hundealltag leben möchten. Also alle, die ihren Hund nicht nur “im Training” für tolle Leistungen belohnen, sondern auch im Alltag – denn Hunde lernen IMMER.

Wir engagieren uns sehr dafür, dass unsere Kunden einen maximalen und vor allem nachhaltigen Nutzen aus unseren Kursen ziehen – am liebsten ein Hundeleben lang!

 


Konzentration und Impulskontrolle

Ist dein Hund draussen schnell abgelenkt? Ist er mit der Nase stets am Boden? Mit den Augen gerne am abscannen, was denn da sonst noch so läuft? Er ist draussen also eigentlich jederzeit sehr konzentriert – einfach nicht auf dich? “Einfache Signale”, die er Zuhause absolut beherrscht, kann er draussen gar nicht wahrnehmen?

Durch gezieltes Konzentrationstraining können wir unsere Hunde darin trainieren, sich für längere Zeit auf uns zu konzentrieren – auch draussen.

Das Thema Impulskontrolle wird ebenfalls keine kleine Rolle spielen, denn schliesslich müssen unsere Hunde auch lernen, hier und da einer “Versuchung” (attraktiver Reiz) zu widerstehen – zum Wohle der Team-Arbeit zwischen Mensch und Hund.

Viele Wiederholungen, kleinschrittiges Training und das Generalisieren gehören hier genauso ins Trainings-Paket, wie für jeden Hund akktraktive Motivationsmittel/Belohnungen zu finden.

Dadurch können wir unsere Hunde im Alltag besser managen und auch unangenehme oder brenzlige Situationen vermeiden. Denn Konzentration und Impulskontrolle sind sehr wichtige Grundpfeiler für viele andere Trainingsziele, wie z.B. das lockere Leinelaufen usw.

 


Termine

  • Lektion 1: Donnerstag, 09. Juni
  • Lektion 2: Donnerstag, 16. Juni
  • Lektion 3: Donnerstag, 23. Juni
  • Lektion 4: Donnerstag, 30. Juni
  • Lektion 5: Donnerstag, 07. Juli
  • Lektion 6: Donnerstag, 14. Juli

 

Treffpunkt

Kreuzung Langensteinenstrasse/Strickhofstrasse – am Rande des Irchelparks (ca. 150m oberhalb der TrainingsWerkstatt). Mehr Infos dazu findest du hier (siehe Map ganz unten, “dunkelblauer Treffpunkt Park”.). 

      • Bitte führe deinen Hund an der Leine und halte mind. 6m Abstand zu den anderen Teams (nicht jeder Hund mag Kontakt, wenn er angeleint ist).

 


Mitbringen

In die erste Lektion:

      • Impf-Büchlein deines Hundes
      • Kursgeld (korrekt abgezählt in Couvert mit Name drauf) ODER Quittung der Einzahlung

In jede Lektionen:

        • Mind. Hygiene-Maske (oder FFP2) für indoor
        • Alles aus der “Packliste”

 


Nice to know

            • Dieser Kurs findet aus Qualitätsgründen in geschlossener Kleingruppe à max. 5 Teams statt.
            • Die Lektionen bauen inhaltlich aufeinander auf: mit rotem Faden lernt es sich leichter – Zusammenhänge werden klarer.
            • Der Kurs kann nur als Einheit gebucht werden. Verpasste Lektionen können nicht in einer anderen Gruppe nachgeholt oder kompensiert werden (geschlossene Gruppen).
            • Je mehr man zu Hause bzw. im Alltag übt, umso mehr profitiert man vom Kurs.
            • Individuelle Themen (Angst, Aggression, Nervosität, Unruhe, Trennungsangst, Stubenreinheit, übermässiges Bellen etc.) können im Gruppenunterricht unmöglich mit genügend Zeit und Aufmerksamkeit angeschaut werden. Dazu gibt es die Privaten Coachings.
            • Wenn du glaubst, dass dein Hund mit der Situation einer Gruppenlektion überfordert sein könnte (Angst, Aggression, Nervosität, starkes Bellen etc.), dann kontaktiere uns bitte per Mail bevor du den Kursplatz buchst. Wir besprechen es dann individuell. Eventuell braucht es zuvor etwas Training oder allenfalls macht das Training in Privatlektionen generell mehr Sinn – jeder Hund ist anders und das ist okay!
            • Deine Anmeldung ist verbindlich, weil du damit einen von max. 5 Kursplätzen fix reservierst.

 


Voraussetzungen

          • Positive Verstärkung ist dir ein Begriff und du hast mind. 1 Markersignal (Lobwort/Clicker) für deinen Hund
          • Vorerfahrungen zum Thema sind nicht erforderlich
          • Du belohnst deinen Hund gerne für gute Arbeit, auch mit Futter
          • Dein Hund ist älter als 20 Wochen.
          • Dein Hund hat keine Angst- oder Aggressionsprobleme gegenüber anderen Hunden/Menschen*
          • Einhaltung der AGBs

*im anderen Fall bitten wir um Kontaktaufnahme vor der Anmeldung, damit wir das besprechen können – es gibt Situationen, da macht ein Gruppenkurs einfach (noch) keinen Sinn. Doch an der Thematik kann trainiert werden, gerne helfen wir dir dabei.

 

 


Empfehlungen

Von beiden Kursen erhalten wir immer wieder sehr positive Feedbacks – nicht nur von Ersthundehaltern:

 


Kosten

In den Kurskosten von CHF 290.00 ist Folgendes enthalten:

        • 6 Lektionen à 60 Minuten
        • geschlossenen Gruppe à max. 5 Teilnehmer
        • Lektionen, die aufeinander aufbauen (roter Faden)
        • Gemütliche TrainingsWerkstatt, in welche wir uns je nach Thema und Temperaturen zurückziehen können

So kannst du den Kurs bezahlen.

 


Für die verbindliche Anmeldung bitte das Formular unten ausfüllen

 

Anmeldung

Für diesen Event kann man sich leider nicht mehr anmelden. (Entweder ist der Kurs bereits ausgebucht oder er hat bereits begonnen).