Event Details
- Montag | 16 Juni, 2025 bis Montag | 3 November, 2025
- 17:00 - 18:00
- Treffpunkt: Irchelpark, 8057 Zürich, s. LOCATIONS
- Alltagstraining
- max. 5max. Teilnehmer
- PatriciaKursleitung
Dieser Kurs eignet sich für alle ambitionierten Mensch-Hund-Teams, die sich für modernes Hundetraining interessieren und diese Philosophie auch in ihrem Hundealltag leben möchten.
Du möchtest mit deinem Hund eine möglichst umfassende «Grundausbildung» durchlaufen, dabei Spass haben und zu einem immer besseren Team zusammenwachsen? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig!
Dieser Kurs ist zwar immer noch recht «kompakt» gestaltet, doch er bietet dir und deinem Hund eine solide Basis für sehr vieles, was in eurem gemeinsamen Leben noch kommen soll – oder kommen darf. Im Vordergrund dieses Kurses steht das gemeinsame Lernen und effektive Weiterkommen jedes Mensch-Hund-Teams. Wir stecken uns Trainingsziele und erarbeiten diese gemeinsam – denn es ist so vieles möglich, wenn die Motivation stimmt. Dieses Kursformat ist also perfekt geeignet für alle, die mit ihrem Hund eine gute “Grundausbildung” aufbauen möchten. Es versteht sich von selbst, dass mit Training auf Basis der positiven Verstärkung gleichzeitig auch Bindung und Vertrauen aufgebaut wird.
Wir engagieren uns sehr dafür, dass unsere Kunden einen maximalen und vor allem nachhaltigen Nutzen aus unseren Kursen ziehen – am liebsten ein Hundeleben lang!
Lerninhalte & weitere Infos zum Kurs
Findest du hier. <– unbedingt lesen! 🙂
Termine
Total 15 Termine: 3 Theorie-Lektionen via Zoom. 12 Lektionen Praxis.
-
-
- 1. Lektion, Montag, 16.06.2025 – Theorie via zoom (falls du nicht dabei sein kannst, erhältst du eine Aufzeichnung)
- 2. Lektion: Montag, 23.06.2025 – TrainingsWerkstatt
- 3. Lektion: Montag, 30.06.2025 – TrainingsWerkstatt
- 4. Lektion: Montag, 07.07.2025 – TrainingsWerkstatt
- 5. Lektion: Montag, 14.07.2025 – TrainingsWerkstatt / Irchelpark
- 6. Lektion: Montag, 21.07.2025 – Theorie via zoom (falls du nicht dabei sein kannst, erhältst du eine Aufzeichnung)
- Sommerpause / dafür tolle Hausaufgaben – wertvolle Zeit zum üben!
- 7. Lektion: Montag, 01.09.2025 – TrainingsWerkstatt / Irchelpark
- 8. Lektion: Montag, 08.09.2025 – TrainingsWerkstatt / Irchelpark
- 9. Lektion: Montag, 15.09.2025 – TrainingsWerkstatt / Irchelpark
- 10. Lektion: Montag, 22.09.2025 – Theorie via zoom (falls du nicht dabei sein kannst, erhältst du eine Aufzeichnung)
- 11. Lektion: Montag, 29.09.2025 – TrainingsWerkstatt / Irchelpark
- 12. Lektion: Montag, 06.10.2025 – TrainingsWerkstatt / Irchelpark
- 13. Lektion: Montag, 13.10.2025 – TrainingsWerkstatt / Irchelpark
- 14. Lektion: Montag, 20.10.2025 – TrainingsWerkstatt / Irchelpark
- 1 Woche Pause
- 15. Lektion: Montag, 03.11.2025 – TrainingsWerkstatt / Irchelpark
-
Treffpunkt
Zoom für Theorie:
Zoom ist ein sehr unkompliziertes „Video-Meeting-Tool“. Du benötigst dafür keinen Account und es entstehen dir keine zusätzlichen Kosten. Alles was du benötigst ist ein Device (idealerweise Laptop/Computer) welcher mit Kamera und Mikrofon ausgestattet ist – sowie eine gute Internetverbindung. Die Zugangsdaten werden dir vor dem Termin per Mail zugestellt.
TrainingsWerkstatt oder Irchepark:
Wir treffen uns immer 5 Minuten vor Kursstart an der Kreuzung Langensteinenstrasse/Strickhofstrasse – am Rande des Irchelparks (ca. 150m oberhalb der TrainingsWerkstatt). Mehr Infos dazu findest du hier (siehe Map ganz unten, “dunkelblauer Treffpunkt Park”). Bitte führe deinen Hund an der Leine und halte mind. 10m Abstand zu den anderen Teams (nicht jeder Hund mag Kontakt, wenn er angeleint ist).
Tipp: immer genügend Zeit für die Anreise einrechnen, so dass dein Hund in Ruhe ankommen, die Umgebung kennen lernen (schnüffeln) und sich allenfalls noch versäubern kann. So kann er mit besten Bedingungen ins Training starten.
Mitbringen
In die erste Lektion:
-
-
-
-
- Ausweis (Pass/ID) des Hundebesitzers (nur, wenn du den obligatorischen Kursausweis haben möchtest)
- Impf-Büchlein deines Hundes
- Kursgeld (korrekt abgezählt in Couvert mit Name drauf) ODER Ausdruck der Einzahlung
-
-
-
In jede Lektionen:
Nice to know
-
-
- Dieser Kurs findet aus Qualitätsgründen in geschlossener Kleingruppe à max. 5 Teams statt.
- Die Lektionen bauen inhaltlich aufeinander auf: mit rotem Faden lernt es sich leichter – Zusammenhänge werden klarer.
- Der Kurs kann nur als Einheit gebucht werden. Verpasste Lektionen können gerne via privatem Coaching nachgeholt werden (zum vergünstigten Preis)
- Je mehr man zu Hause bzw. im Alltag übt, umso mehr profitiert man vom Kurs.
- Individuelle Themen (z.B. Angst, Aggression, Nervosität, Unruhe, Trennungsangst, Stubenreinheit, übermässiges Bellen, Probleme beim Autofahren etc.) können im Gruppenunterricht nicht mit genügend Zeit und Aufmerksamkeit angeschaut werden. Dazu gibt es die Privaten Coachings oder die Verhaltenstherapie.
- Wenn du denkst, dass dein Hund mit der Gruppenkurs-Situation überfordert sein könnte, kontaktiere uns bitte per Mail bevor du den Kursplatz buchst, dann versuchen wir gemeinsam die Situation einzuschätzen oder arrangieren vorher ein Kennenlernen.
- Deine Anmeldung ist verbindlich, weil du damit einen von max. 5 Kursplätzen fix reservierst.
-
Voraussetzungen
-
-
- Du möchtest über positive Verstärkung trainieren und freust dich, deinen Hund zu belohnen – auch mit Futter
- Dein Hund ist bei der 1. Praxislektion älter als 16 Wochen.
- Dein Hund hat keine Angst- oder Aggressionsprobleme gegenüber anderen Hunden/Menschen. (Oder wir haben das Thema bereits angeschaut und du weisst, wie du die Situationen handhabst bzw. trainierst, so dass es für deinen Hund gut machbar ist in der Gruppe entspannt mitzuarbeiten. Tipp: Social Walks).
- Gute Deutschkenntnisse
- Einhaltung der AGBs.
-
Kosten
In den Kurskosten von CHF 695.00 ist Folgendes enthalten:
-
-
- 15 Lektionen à 60 Minuten (3 Theorie, 12 praktisches Training)
- geschlossenen Gruppe à max. 5 Mensch-Hund-Teams
- 1 Begleitperson (zus. zum Hundeführer) ist herzlich willkommen
- Lektionen, die inhaltlich aufeinander aufbauen (roter Faden)
- Gemütliche TrainingsWerkstatt (ablenkungsarme Umgebung)
- umfangreiche Skripte für Theorie
- umfangreiches Handout für Praxis
- Doku-Material (z.B. Trainingsprotokolle)
- offizielle Unterlagen des Kantons Zürich & Reise-Trinknapf
- div. Bonusmaterial
-
Zusätzlich bei Bedarf:
Ausweis obligatorischer Junghunde- / Erziehungskurs: CHF 30.00. Falls benötigt bitte die CHF 30.00 zusätzlich überweisen und mir Bescheid geben (in Anmeldeformular)
Vorauszahlung:
So kannst du den Kurs bezahlen.
Für die verbindliche Anmeldung bitte das Formular unten ausfüllen
Deine Daten aus dem Buchungs-Formular benötigen wir für das Ausstellen deines “obligatorischen Ausweises”, falls du im Kt. Zürich einen Ausweis abgeben musst. Bitte achte darum unbedingt auf die Vollständigkeit und Korrektheit der Daten. Wenn wir nachfassen oder Ausweise aufgrund falscher Daten doppelt ausstellen müssen, müssen wir CHF 30.00 Bearbeitungsgebühren verrechnen. Vielen Dank für dein Verständnis. Deine Daten werden bei uns behalten und nicht weitergegeben.
Anmeldung
Für diesen Event kann man sich leider nicht mehr anmelden. (Entweder ist der Kurs bereits ausgebucht oder er hat bereits begonnen).