Event Details
- Freitag | 8 September, 2023 bis Dienstag | 7 November, 2023
- Theorie: ZOOM | Praxis: Irchelpark
- Alltagstraining
- max. 5max. Teilnehmer
- PariciaKursleitung
Wir Hundehalter, erst recht wenn wir in der Stadt leben, spazieren mit unserem Hunden hunderte von Stunden und Kilometer an der Leine. Darum lohnt es sich so sehr, in diese wichtige, alltägliche “Routine” etwas Zeit und guten Willen zu investieren. Denn wenn Hund und Halter einen schönen Umgang mit der Leine gelernt haben, ist die Leine kein Störfaktor – sondern eine alltägliche “Nebenerscheinung” – mit der man trotzdem sehr viel Spass und wunderschöne Spaziergänge haben kann. Nicht zuletzt ist die Leine auch zur Sicherheit unserer Hunde ein nicht wegzudenkendes, wichtiges Alltags-Hilfsmittel!
Das Ziehen an der Leine ist mehr als ungesund
Anders sieht es aus, wenn ein Hund chronisch an der Leine zieht. Irgendwie hatte es sich im Laufe der Zeit einfach so ergeben, der Hund denkt “es gehört sich so” – weil man es ihm “unabsichtlich” so beigebracht hat. Doch ständiger Zug am Halsband und selbst am Brustgeschirr ist nicht gesund. Weder für den Hund noch für den Menschen. Und meistens ist es auch ein “Stimmungskiller” seitens des Hundehalters, wenn der Hund ständig in der Leine hängt, erst recht wenn er ein bestimmtes Körpergewicht überschreitet. So wird der Leinenspaziergang schnell zum “Frust-Ausflug” – auf beiden Seiten der Leine. Das muss wirklich nicht sein!
Möchtest du deinem Hund das schöne, lockere Leinelaufen beibringen?
Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich. Weil es ohne Theorie nicht geht, starten wir mit einem Theorie-Block. Anschliessend folgen 5 praktische Trainings. Du wirst alle Werkzeuge und Tipps bekommen, damit dir und deinem Hund das lockere Leinelaufen gelingen kann. Die reine Teilnahme an diesem Kurs wird euch das “lockere Leinelaufen” allerdings nicht schenken: ihr müsst zwischen den Lektionen auch fleissig trainieren – Übung macht den Meister! Dann steht eurem gemeinsamen Trainings-Erfolg eigentlich nichts mehr im Weg 😉
Lerninhalte
Theorie
Was man in diesem Theorie-Teil lernt, hilft nicht nur fürs Leinelaufen, sondern allgemein für das Training und Zusammenleben mit Hund.
-
- Elementares lerntheoretisches Verständnis run um das Thema Leinelaufen
- Goldene Regel für das lockere Laufen an der Leine
- Warum ziehen so viele Hunde an der Leine?
- Warum bereitet das lockere Leinelaufen so vielen Mensch-Hund-Teams grosse Mühe?
- Welches sind die häufigsten Stolperfallen?
- Häufige Irrtümer & Fehlerquellen
- Mentale Vorbereitung
- Unser Vorgehen – wir machen uns das Training leicht!
- Was ist eine Verstärkung für meinen Hund?
- Wie kann ich meinen Hund effektiv belohnen?
- Hilfsmittel
- und vieles mehr
Der umfassende Theorie-Teil kann auch separat (ohne Praxis-Lektionen) gebucht werden. Die Praxis könnte optional via privaten Coachings angeschaut werden.
Praxis
-
- Aufbau eines Markersignals, falls noch nicht vorhanden
- Richtiges Handling der Leine
- Umorientierung / Blickkontakt
- Impulskontrolle an der Leine
- Umgang mit schwierigen Situationen
- Der Hund lernt auf beiden Seiten zu laufen
- Der Hund lernt hinter meinem Rücken die Seite zu wechseln
- Einbau unterschiedlicher Ablenkungen
- Generalisierung des Verhaltens
- und vieles mehr
- Spassfaktor inklusive!
Termine
Dieser Kurs startet mit einem ca. drei-stündigen Theorieteil und wird anschliessend über fünf, zeitlich von einander getrennten Praxis-Lektionen fortgeführt. So haben wir zwischen den Lektionen jeweils Zeit genügend zu trainieren und generalisieren: Übung macht den Meister!
-
-
-
-
- Theorie: Freitag, 8.09., 18:30 bis ca. 21.30 Uhr (via ZOOM)
- 1. Training: Dienstag, 12.09., 17:45 – 18:45 Uhr
- 2. Training: Dienstag, 26.09., 17:45 – 18:45 Uhr
- 3. Training: Dienstag, 10.10., 17:45 – 18:45 Uhr
- 4. Training: Dienstag, 24.10., 17:45 – 18:45 Uhr
- 5. Training: Dienstag, 07.11., 18:15 – 19:15 Uhr (hier starten wir 30′ später!)
-
-
-
Treffpunkte
-
-
-
- Theorie: via ZOOM. Du erhältst vor dem Kurs eine Email mit allen Informationen für das Online-Video-Meeting. Es funktioniert ganz leicht! Alles, was du dazu benötigst ist ein Laptop/Computer (iPad/Handy geht auch – ist jedoch nicht optimal) mit einer Kamera und Mikrofon – sowie eine Internetverbindung.
-
-
-
-
-
- Praxis: Kreuzung Langensteinenstrasse/Strickhofstrasse – am Rande des Irchelparks (ca. 150m oberhalb der TrainingsWerkstatt). Mehr Infos dazu findest du hier (siehe Map ganz unten, “dunkelblauer Treffpunkt Park”.). Bitte führe deinen Hund an der Leine und halte mind. 6m Abstand zu den anderen Teams (nicht jeder Hund mag Kontakt, wenn er angeleint ist).
-
-
Mitbringen
-
-
-
- Normale Alltagsausrüstung (bitte keine Flexileine!)
- Geschirr / Halsband gemäss Instruktionen am Theorieteil
- Normales Futter und Lieblings-Leckerlis deines Hundes – gaaanz viiiel ganz kleine Stücke!
- Wasser für den Hund (evt. auch für dich)
- Clicker (optional, kann auf Wunsch auch bei mir bezogen werden)
- Motivation und Geduld
-
-
Voraussetzungen
-
-
- Du möchtest über positive Verstärkung trainieren und freust dich, deinen Hund für gute Arbeit zu belohnen
- Einhaltung der AGBs
-
Kosten
Teilnahme am gesamten Kurs (Theorie & Praxis): CHF 340.00
-
-
- 3.5 Stunden Theorie
- 5 Lektionen Praxis in geschlossener Kleingruppe à max. 5 Mensch-Hund-Teams
- Umfassendes Skript
- Persönlicher Fragebogen / Ausgangslage für deinen Hund (wird im Training berücksichtigt)
-
Teilnahme am Theorie-Abend: CHF 110.00
-
-
-
- 3.5 Stunden Theorie
- Umfassendes Skript
-
-
Weiteres:
-
-
-
-
- Begleit-Zuhörer Theorie, aus dem gleichen Haushalt: CHF 40.00. (bitte via info@amicanis.ch anmelden)
- Begleitperson Praxis: kostenlos (muss nicht angemeldet werden)
-
-
-
Vielen Dank für deine Vorauszahlung: Zahlungsmöglichkeiten.
Wir freuen uns auf einen tollen Kurs!
Für deine verbindliche Anmeldung bitte das unten angefügte Formular ausfüllen, vielen Dank!
Anmeldung
Für diesen Event kann man sich leider nicht mehr anmelden. (Entweder ist der Kurs bereits ausgebucht oder er hat bereits begonnen).